Feierabendmarkt in Nettetal: h.l. Reiner Hermans (Landhof Hermans), Luise Gotzen (Hofcafé Alt Bruch) Bürgermeister Christian Küsters, Hanneke Dings (Chico Spargel- und Beerenhof), v.l. Wulla Malliaridou (Wirtschaft und Marketing), Patricia Hessen (Restaurant Secretis), Michael Fegers (Forsthaus Hombergen)

  • NetteSpargel-Schlemmertour 2025



    Feinschmecker aufgepasst: die Kooperation NetteSpargel bietet wieder während der Spargelsaison die sehr beliebten Fahrrad-Schlemmertouren durch Nettetal an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können während einer geführten Fahrradtour unter Leitung von Edgar Ballis vom Verein Niederrhein die wunderschöne, niederrheinische Landschaft der Seenstadt Nettetal entdecken und Einblicke in den Spargelanbau und die Spargelernte bei einer Hofbesichtigung bekommen.


    Höhepunkt der Tour ist das exklusive Spargelmenü in einem beteiligten Restaurant. Hier erwartet die Gäste purer Genuss mit einem frühlingshaftem, dreigängigen Spargel-Menü. Die perfekte Kombination aus Natur, kulinarischem Genuss und Tradition sorgt für ein unvergessliches Erlebnis.


    Zwei Tour-Termine stehen zur Auswahl:  


    Samstag, 26. April 2025 

    Hofbesichtigung beim Landhof Hermans in Lobberich 

    Einkehr im Hofcafé Alt Bruch in Kaldenkirchen


    Samstag, 17. Mai 2025

    Hofbesichtigung beim Chico Spargel- und Beerenhof in Kaldenkirchen

    Einkehr im Restaurant Forsthaus Hombergen in Hinsbeck


    Beide Fahrradtouren starten in Nettetal-Lobberich, Treffpunkt ist um 13.45 Uhr auf dem Parkplatz an der Werner-Jaeger-Turnhalle, Wevelinghover Straße (Höhe Hausnummer 142) und enden mit der Einkehr im Restaurant.


    Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro pro Person. Im Preis enthalten ist die geführte Fahrradtour, die Hofbesichtigung und ein 3-Gänge-Spargelmenü, bestehend aus Vorspeise, Hauptspeise und Dessert (Getränke exklusive). Die Anmeldung ist ab sofort über das NRW-Beteiligungsportal möglich.


    Tour 1 

    https://beteiligung.nrw.de/portal/nettetal/beteiligung/themen/1012361


    Tour 2

    https://beteiligung.nrw.de/portal/nettetal/beteiligung/themen/1012949


    Bei Fragen steht der Zentralbereich Wirtschaft und Marketing der Stadt Nettetal unter den Telefonnummern 02153/898-8004 (Ulrike Cronen) oder 02153/898-8005 (Wulla Malliaridou) gerne zur Verfügung.  

     


  • Erfolgreiche NetteSpargel-Saison beendet

    „Möchten Sie einmal kosten?“, fragt Hanneke Dings vom Chico Spargel- und Beerenhof eine Besucherin auf dem Feierabendmarkt in Kaldenkirchen und zeigt auf eine knusprige Spargelkrokette mit Honig-Senf-Dip. Chico gehört mit sieben weiteren Verbundpartnern zur Kooperation NetteSpargel. Seit 2005 arbeiten Erzeuger und Gastronomen Nettetals Hand in Hand unter diesem Namen und bieten während der Saison gemeinsame Marketing-Aktionen an.


    Erstmalig nahm der Verbund in diesem Jahr an den Feierabendmärkten in Breyell und Kaldenkirchen teil und bot ein Speisenangebot rund um das königliche Gemüse an. Neben schmackhaften Kroketten von Chico gab es auch eine herzhafte Quiche (Restaurant Secretis) sowie frischen Spargelsalat und Spargelcremesuppe (Forsthaus Hombergen). Spargelfans hatten so noch einmal die Gelegenheit, kurz vor Saisonende den heimischen Spargel zu genießen. 



    Begeisterte Gäste auch bei den NetteSpargel-Schlemmertouren


    Bei den Schlemmertouren handelt es sich um geführte Radtouren gepaart mit einer Hof-Besichtigung und anschließendem Verzehr eines Spargelmenüs im Restaurant. Organisiert werden die Touren von der Stadt Nettetal. „Die Schlemmertouren verbinden Genuss mit Information und einer schönen Radtour durch unsere Seenstadt“, so die Organisatorinnen Ulrike Cronen und Wulla Malliaridou vom Zentralbereich Wirtschaft und Marketing. 


    In diesem Jahr waren die Termine besonders schnell ausgebucht. Insgesamt 101 Radlerinnen und Radler starteten im April, Mai und Juni unter der Führung von Edgar Ballis vom Verein Niederrhein auf eine Radtour durch die zauberhafte heimische Naturlandschaft. Tür und Tor öffneten der Landhof  Reiner Hermans in Lobberich, der Chico Spargel- und Beerenhof in Kaldenkirchen sowie das Forsthaus Hombergen und das Restaurant Secretis aus Hinsbeck. „Wir freuen uns, unsere Gäste zu verwöhnen und legen dabei großen Wert auf regionale und hochwertige Produkte“ so Patricia Hessen vom Restaurant Secretis. 


    Die Radelnden erfuhren Wissenswertes zum Spargelanbau, zur Ernte sowie zur Sortierung und zum Vertrieb. Zum finalen Abschluss kehrte die Fahrradgruppe für ein köstliches 3-Gänge-Menü im Restaurant ein. Nach den Touren war sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig: das war Spitze! 


    Seit fast zwei Jahrzehnten sind die Mitglieder immer noch mit Herzblut bei der Sache. Im nächsten Jahr feiert die Kooperation 20-jähriges Jubiläum.


    Impressionen zur Schlemmertour finden Sie auf der Startseite und unter "Highlights".

  • Start in die Spargelsaison 2024!

    In den Hofläden ist wieder Leben eingekehrt. Die Spargelsaison startet in Kürze. Dann laufen wieder die Sortiermaschinen, die vollautomatischen Anlagen sortieren den frisch gestochenen Spargel nach Durchmesser, Farbe, Länge und weiteren Merkmalen.  Auf Wunsch schälen die Spargelschälmaschinen die weißen Stangen auf Knopfdruck. 


    Während der Erntezeit kann der frisch gestochene NetteSpargel tagesfrisch in den Hofläden der Erzeuger erworben werden. In Kürze kommen noch die aromatischen Erdbeeren und weitere Gemüsesorten sowie viele hausgemachte Produkte dazu.


    Lassen Sie sich von Frische und Qualität der Produkte überzeugen.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


    Alle Adressen finden Sie hier.


Freizeittipps zur Spargelzeit

Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um NetteSpargel und NetteErdbeeren. Stöbern Sie auch einmal durch unsere Erzeuger- und Gastronomie-Profile. Die schöne Natur in und um die Stadt Nettetal lädt zur Spargelsaison geradezu zum Erkunden ein - nutzen Sie dafür doch unsere Spargel-Fahrrad-Route! Und wie wäre es mit einem Spargel-Erdbeer-Salat? Zu unseren Rezepten!